Nachwuchs

Mein Name ist Jan Braun. Ich bin Musiklehrer an der Modellschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule Bad Hersfeld. Seit 2008 bin ich für die Nachwuchsarbeit unseres Blechbläserensembles zuständig. An dieser Stelle möchte ich unser Ausbildungsmodell kurz Vorstellen.

Momentan gibt es zwei Anfängergruppen für Anfänger mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, die als AG an der KDS und der GSO angeboten werden (Bilder rechts).

Seit neuestem ist es uns gelungen, erstmalig im Schuljahr 2012/13 einen Schwerpunkt Blechbläser an der Konrad-Duden-Schule einzurichten, in dem in den Klassen 5 und 6 im Musikunterricht das Instrumentalspiel auf Blechblasinstumenten erlernt werden kann.

Unsere Anfängerarbeit

Neben der Möglichkeit, auf privater Basis bei verschiedenen qualifizierten Instrumentalisten Unterricht zu erhalten, gibt es seit 2008 eine in den Jahrgängen 5 und 6 angebotene Anfängerausbildung, die sich aus Einzelunterricht und einer gemeinsamen Anfängergruppe zusammensetzt. Sie wird derzeit an der Gesamtschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule angeboten.

Unsere Angebote im Überblick

Unser pädagogisches Ausbildungskonzept

Das schulübergreifende Angebot einer Anfängergruppe erfordert besonderes pädagogisches und organisatorisches Augenmerk, enthält aber durch die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen von der 5. bis zur 13. Klasse besondere die Möglichkeit zu einer besonders gezielten und individuellen Förderung.

Insbesondere die folgenden Aspekte sind uns bei der musikalischen Ausbildung besonders wichtig:

  • ein musikalisches Ausbildungsziel vor Augen: das „große“ Blechbläserensemble,
  • das Lernen in der Gruppe von Anfang an,
  • Ausbildung durch qualifizierte Fachkräfte (vgl. unsere Lehrer),
  • individuelle Förderung und damit verbunden:
  • kleine Anfängergruppen, die Platz für die Bedürfnisse einzelner Musiker lassen und
  • hohe Durchlässigkeit zwischen den Ausbildungsangeboten.

Die musikalische Arbeit findet in folgendem organisatorischen Rahmen statt:

  • Das Unterrichtsangebot liegt im freiwilligen AG-Bereich, und ist damit eine Schulveranstaltung
  • die Anmeldung erfolgt jeweils für ein Schulhalbjahr
  • das Angebot liegt außerhalb des Musikunterrichts und wird zusätzlich im Zeugnis angerechnet.

Schnappschüsse: Tag der offenen Tür KDS und GSO 2012